In unseren Projekten stellen wir immer wieder fest, dass fast alle Menschen in ihrem Privatleben schon längst digitale Services aus den unterschiedlichsten Bereichen ganz selbstverständlich in ihr Leben integriert haben. Sobald sie jedoch die Auswirkungen der Digitalisierung im Kontext ihrer Arbeit tangieren, reagieren Mitarbeiter häufig mit Skepsis und Ablehnung. Daher sind die besten Innovationen nutzlos, wenn Mitarbeiter nicht gewillt sind diese anzuwenden. Gerade bei digitalen Change Projekten geht es um viel mehr, als nur die Einführung neuer Anwendungen. Unternehmenskultur, Haltung und glaubwürdige Change Expertise sind entscheidend für den Erfolg.
digital change management
Im digitalen Change Management gelten andere Regeln
Konventionelles Change Management sieht im ersten Schritt vor Dringlichkeit bei Mitarbeitern zu erzeugen. Für digitales Change Management gelten allerdings andere Regeln. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass derartige Projekte dann gelingen, wenn die Mitarbeiter im Vorfeld mit Bedacht abgeholt werden. Oberste Priorität haben Identifikation und Involvement. Unsere funktionale Change Methode setzt genau hier an, um intrinsische Motivation auszulösen – den wichtigsten Erfolgsfaktor für das Gelingen von digitalem Change Management Projekten.
Vergesst die Technik, es geht um die Menschen - wir sorgen für Veränderungsbereitschaft
Autonomie, soziale Eingebundenheit und Kompetenz sind das Wichtigste für einen Menschen in seiner Arbeitswelt. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache motiviert unsere functional change Methode Menschen zum Mitmachen.


startup sales support
workshop

digital sales
workshop